Die Elektronik des BMH-Panikschlosses ist kompatibel mit Systemen anderer Hersteller: Daher können Sie das Schloss nicht nur für die komplette Neu- ausstattung, sondern auch für bereits vorhandene elektronisch gesteuerte Türen im Bestand nutzen. Weil darüber hinaus auch die Türbeschläge weiter- verwendet werden können, bleibt das gesamte äußere Erscheinungsbild er- halten. Der Austausch ist sowohl mit einer Ver- kabelung als auch im Batteriebetrieb möglich. Statt Betrieb mit der App BMH Connect erfolgt die Steuerung des Schlosses über eine externe Zutrittskon- trolle, die Bedienung durch den Pförtner oder das bestehende System.
Während bei einfachen Anwendungen die Schlösser jeweils einzeln direkt an der Tür vor Ort eingerichtet werden, eröffnet das Gateway die Option, die Schlösser via WLAN-Anbindung ans Internet örtlich ungebunden einzurichten, zu verwalten oder zu öffnen bzw. zu versperren.
Über das Wireless CodePad oder den Wandleser können alternativ bzw. ergänzend zum eSchlüssel 4- bis 9-stellige PIN-Codes erstellt werden, die einem Schloss zugeordnet werden. Wer diesen PIN-Code kennt, kann die Tür durch die Eingabe öffnen.
Darüber hinaus lassen sich mit der App und einem Karten-Programmiergerät Öffnungsmedien wie RFID-Chips und RFID-Schlüsselkarten erstellen. Im Gegensatz zu einer Fernbedienung benötigen diese Medien keine eigene Energieversorgung (Batterie).
Neben den elektronischen Öffnungsvarianten lassen sich die Schlösser von BMH im Notfall auch per Schlüssel öffnen.
Mit der BMH Connect App werden benutzerspezifische elektronische Schlüssel („eSchlüssel“) generiert, mit denen der zugewiesene Benutzer das Schloss über Bluetooth mit seinem Smartphone öffnen kann. Der Benutzer, der den eSchlüssel erhält, muss ebenfalls die BMH Connect App auf seinem Smartphone installiert haben.
Darüber hinaus lassen sich mit der App und einem Karten-Programmiergerät Öffnungsmedien wie RFID-Chips und RFID-Schlüsselkarten erstellen. Im Gegensatz zu einer Fernbedienung benötigen diese Medien keine eigene Energieversorgung (Batterie).
Das Schloss und die zugeordnete Fernbedienung werden ebenfalls über die BMH Connect App programmiert, so dass der Besitzer der jeweils entsprechend eingerichteten Fernbedienung das Schloss „auf Knopfdruck“ entsperren und verriegeln kann.
Neben den elektronischen Öffnungsvarianten lassen sich die Schlösser von BMH im Notfall auch per Schlüssel öffnen.
Mit der BMH Connect App werden benutzerspezifische elektronische Schlüssel („eSchlüssel“) generiert, mit denen der zugewiesene Benutzer das Schloss über Bluetooth mit seinem Smartphone öffnen kann. Der Benutzer, der den eSchlüssel erhält, muss ebenfalls die BMH Connect App auf seinem Smartphone installiert haben.
Sie haben Fragen zu unseren Artikeln?
Wir sind:
Mo-Do: 8:00-17:00 Uhr
Fr: 8:00-15:30 Uhr
persönlich für Sie da.
+49 (0)2051 9332360Ausführung | Panikschloss, Funktion "C" , Fallenriegel Stahl vernickelt, mit Sperrfalle und elektronisch kuppelbarem Drücker |
Dornmaß | 55, 65mm |
Vierkant | 9mm |
Entfernung | 72mm |
DIN | DRS = rechts DLS = links |
Zulassung | DIN EN 179:2008; DIN EN 1125:2008; DIN EN 14846:2008 |
Stulplänge | 235mm |
Stulpdicke | 3mm |
Stulpbreite | 20, 24mm |
Türart | Vollblatt |
Bluetooth | Version 4.2 |
Verschlüsselung | AES 128 Bit |
Betriebspemperatur | -10°C bis 55°C |
Zulässige Batterien | EVE ER14505; Saft LS14500; Jauch ER14505J-S |
Batterieleistung | 70.000 Zyklen oder max. 2 Jahre |
Batteriebetriebstemperatur | -60°C bis +85°C |
Batterielagertemperatur | max. +30°C |
Luftfeuchtigkeit | bis 95% (nicht kondensierend) |
Notöffnung | über Schlüsselbetätigung |
Spannungsversorgung IO-Box | 4-12V DC, max 20mA |
Spannungsversorgung Schloss | 4-12V DC, max 20mA |
Lieferung | incl. Batterie / Antenne / Wireless CodePad / Wifi NET Gateway |
Variante |
Bewährte Qualität „Made in Germany“ von Beyer & Müller können Sie auch für elektronisch gesteuerte Tür- und Zutrittskontrollsysteme nutzen: Kombinieren Sie mechanische Perfektion und Zuverlässigkeit mit den vielfältigen Möglichkeiten digitaler Technologie!
BMH-Panikschlösser sind selbstverriegelnd und erfüllen alle Anforderungen, die an Gebäudesicherheit und an Schlösser für Objekttüren, Feuerschutztüren und Türen im Bereich von Flucht- und Rettungswegsystemen gestellt werden.
Die kostenlose und intuitiv bedienbare Steuerungssoftware bietet Ihnen ein breites Spektrum unterschiedlicher Öffnungsmöglichkeiten. Sie steht Ihnen nicht nur als App, sondern auch als Desktop-Version in Verbindung mit einem Gateway-Zugang zur Verfügung.